Komplettpakete
Gerne bieten wir Ihnen Komplettpakete von Regelungen inkl. Sensoren und Software an. Auf Wunsch laden wir die Software vor Auslieferung auf die Regelung und legen die Parameter wie gewünscht fest. Details finden Sie unter dem jeweiligen Schema.
Unterlagen
Zu jedem Paket bekommen Sie die passenden Unterlagen von uns in digitaler Form:
- Software für die Regelung
- Programmierdaten
- Anlagenbeschreibung
- Anschlussplan für eine schnelle Montage
- Dokumentation der Regelung
- grafisches Anlagen-Schema
Funktionsumfang: Ein Automatikkessel versorgt zwei Heizkreise und die Warmwasserbereitung (über Puffer Frischwassermodul oder innenliegender Wärmetauscher) mit Wärme. Im Heizbetrieb wird er vom Pufferspeicher gestützt (Rücklaufvorerwärmung), welcher von einem Festbrennstoffkessel und einer Solaranlage beheizt werden kann.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Automatikkessel
Sobald Wärmebedarf für Warmwasser oder Heizen besteht und die Temperatur des Pufferspeichers dafür nicht ausreichend ist, wird der Automatikkessel eingeschaltet und dieser auf der aktuell benötigten Temperatur gehalten.
Solaranlage
Diese belädt den Pufferspeicher auf zwei Ebenen mit Vorrang Ladung oben. Es sind zwei Solarkreise mit je einer Pumpe programmiert, es kann aber auch auf ein Pumpe-Ventil-System (Ventil stromlos auf Puffer unten) geändert werden.
Funktionsumfang: Entnahme von Wärme aus einem Pufferspeicher für zwei Heizkreise und ein Warmwasserspeicher. Ein Kessel sorgt für die ausreichende Beladung des Puffers.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Heizkessel
Ist der Puffer oben für die aktuelle Wärmeversorgung zu kalt, wird der Heizkessel gestartet. Eine Mischerregelung sorgt für eine konstante Mindestrücklauftemperatur (Fixwert 4) zum Kessel. Der Kessel bleibt so lange in Betrieb, bis der Pufferspeicher unten 65 Grad erreicht. Optional kann auch nur die obere Zone des Puffers beladen werden. Die Kesselbetriebsart sowie die Rücklaufsolltemperatur sind im Menüpunkt Fixwerte änderbar.
Funktionsumfang: Zwei Heizkreise und ein Warmwasserspeicher entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher. Eine Solaranlage versorgt Boiler und Pufferspeicher bestmöglich mit Wärme. Ist diese nicht ausreichend, wird ein Kessel eingeschaltet, um die Wärmeversorgung sicherzustellen. Die Rücklaufanhebung wird von der Regelung als Mischer angesteuert (siehe Schema).
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Heizkessel
Ist der Puffer oben für die aktuelle Wärmeversorgung zu kalt, wird der Heizkessel gestartet. Eine Mischerregelung sorgt für eine konstante Mindestrücklauftemperatur (Fixwert 4) zum Kessel. Der Kessel bleibt so lange in Betrieb, bis der Pufferspeicher unten 65 Grad erreicht. Optional kann auch nur die obere Zone des Puffers beladen werden. Die Kesselbetriebsart sowie die Rücklaufsolltemperatur sind im Menüpunkt Fixwerte änderbar.
Solaranlage
Diese belädt mit Vorrang den Boiler und anschließend den Pufferspeicher. Es sind zwei Solarkreise mit je einer Pumpe programmiert, es kann aber auch auf ein Pumpe-Ventil-System (Ventil stromlos auf Boiler) geändert werden.
Funktionsumfang: Vier Heizkreise und ein Warmwasserspeicher entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Funktionsumfang: Ein Automatikkessel versorgt drei Heizkreise und einen Warmwasserspeicher mit Wärme.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Kessel
Sobald Wärmebedarf für Warmwasser oder Heizen besteht, wird der Automatikkessel eingeschaltet und dieser auf der aktuell benötigten Temperatur gehalten.
Funktionsumfang: Zwei Heizkreise und ein Warmwasserspeicher entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher. Eine Solaranlage versorgt Boiler und Pufferspeicher bestmöglich mit Wärme. Ist diese nicht ausreichend, wird ein Kessel eingeschaltet, um die Wärmeversorgung sicherzustellen.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Heizkessel
Ist der Puffer oben für die aktuelle Wärmeversorgung zu kalt, wird der Heizkessel gestartet. Der Kessel bleibt so lange in Betrieb, bis der Pufferspeicher unten 65 Grad erreicht. Optional kann auch nur die obere Zone des Puffers beladen werden. Die Kesselbetriebsart ist im Menüpunkt Fixwerte änderbar.
Solaranlage
Diese belädt mit Vorrang den Boiler und anschließend den Pufferspeicher. Es sind zwei Solarkreise mit je einer Pumpe programmiert, es kann aber auch auf ein Pumpe-Ventil-System (Ventil stromlos auf Boiler) geändert werden.
Funktionsumfang: Ein Automatikkessel versorgt zwei Heizkreise und einen Warmwasserspeicher mit Wärme.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
1x UVR16x2K
1x Außenfühler
2x Raumfühler ohne Display
3x Speicher-/ Anlegefühler
1x Kesselfühler
2x Rollfeder für Anlegefühler
Software und Unterlagen zum Anlagenschema werden per Email übermittelt.Wählen Sie zusätzlich die Service-Pauschale, dann wird die Regelung bereits vor Auslieferung mit der Software und der grafischen Darstellung bespielt.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt.
Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Kessel
Sobald Wärmebedarf für Warmwasser oder Heizen besteht, wird der Automatikkessel eingeschaltet und dieser auf der aktuell benötigten Temperatur gehalten.
Funktionsumfang: Drei Heizkreise und ein Warmwasserspeicher entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Funktionsumfang: Zwei Heizkreise und ein Warmwasserspeicher entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher, welcher von einem Festbrennstoffkessel und einer Solaranlage beheizt wird. Reicht die Temperatur im Pufferspeicher nicht aus, wird auf den Automatikkessel umgeschaltet. Die Solaranlage erwärmt zusätzlich auch den Warmwasserspeicher (hat Vorrang).
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
1x UVR16x2K
1x Außenfühler
2x Raumfühler ohne Display
1x Relaismodul Hirel 230V
7x Speicher-/ Anlegefühler
2x Kesselfühler
1x Kollektorfühler
3x Rollfeder für Anlegefühler
Software und Unterlagen zum Anlagenschema werden per Email übermittelt.Wählen Sie zusätzlich die Service-Pauschale, dann wird die Regelung bereits vor Auslieferung mit der Software und der grafischen Darstellung bespielt.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt.
Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Automatikkessel
Sobald Wärmebedarf für Warmwasser oder Heizen besteht und der Pufferspeicher zu kalt dafür ist, wird der
Automatikkessel eingeschaltet und dieser auf der aktuell benötigten Temperatur gehalten.
Solaranlage
Diese belädt mit Vorrang den Boiler und anschließend den Pufferspeicher. Es sind zwei Solarkreise mit je einer Pumpe programmiert, es kann aber auch auf ein Pumpe-Ventil-System (Ventil stromlos auf Boiler) geändert werden.
Funktionsumfang: Ein Automatikkessel versorgt zwei Heizkreise und einen Warmwasserspeicher mit Wärme. Dabei wird er von einem Pufferspeicher gestützt (Rücklaufvorerwärmung), welcher von einem Festbrennstoffkessel und einer Solaranlage beheizt werden kann. Die Solaranlage erwärmt zusätzlich auch den Warmwasserspeicher (hat Vorrang).
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Kessel
Sobald Wärmebedarf für Warmwasser oder Heizen besteht und der Pufferspeicher zu kalt dafür ist, wird der Automatikkessel eingeschaltet und dieser auf der aktuell benötigten Temperatur gehalten.
Solaranlage
Diese belädt mit Vorrang den Boiler und anschließend den Pufferspeicher. Es sind zwei Solarkreise mit je einer Pumpe programmiert, es kann aber auch auf ein Pumpe-Ventil-System (Ventil stromlos auf Boiler) geändert werden.
Funktionsumfang: Zwei Heizkreise und ein Warmwasserspeicher entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher, welcher von einem Festbrennstoffkessel, einem Automatikkessel und einer Solaranlage beheizt wird. Die Solaranlage erwärmt zusätzlich auch den Warmwasserspeicher (hat Vorrang).
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Automatikkessel
Sobald Wärmebedarf für Warmwasser oder Heizen besteht und der Pufferspeicher zu kalt dafür ist, wird der Automatikkessel eingeschaltet und der Puffer oben auf die benötigte Temperatur gebracht.
Solaranlage
Diese belädt mit Vorrang den Boiler und anschließend den Pufferspeicher. Es sind zwei Solarkreise mit je einer Pumpe programmiert, es kann aber auch auf ein Pumpe-Ventil-System (Ventil stromlos auf Boiler) geändert werden.
Funktionsumfang: Zwei Heizkreise und die Warmwasserbereitung (Frischwassermodul oder innenliegender Wärmetauscher) entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher, welcher von einem Festbrennstoffkessel, einem Automatikkessel und einer Solaranlage beheizt wird.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Automatikkessel
Sobald Wärmebedarf für Warmwasser oder Heizen besteht und die Temperatur des Pufferspeichers dafür nicht ausreichend ist, wird dieser vom Automatikkessel nachgeheizt.
Solaranlage
Diese belädt den Pufferspeicher auf zwei Ebenen mit Vorrang Ladung oben. Es sind zwei Solarkreise mit je einer Pumpe programmiert, es kann aber auch auf ein Pumpe-Ventil-System (Ventil stromlos auf Puffer unten) geändert werden.
Funktionsumfang: Fünf Heizkreise und ein Warmwasserspeicher entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Funktionsumfang: Eine Fernwärmestation versorgt zwei Heizkreise und einen Warmwasserspeicher mit Wärme.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
1x UVR16x2K
1x Außenfühler
2x Raumfühler ohne Display
5x Speicher-/ Anlegefühler
1x Kesselfühler
5x Rollfeder für Anlegefühler
Software und Unterlagen zum Anlagenschema werden per Email übermittelt.Wählen Sie zusätzlich die Service-Pauschale, dann wird die Regelung bereits vor Auslieferung mit der Software und der grafischen Darstellung bespielt.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt.
Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Fernwärmestation
Sobald Wärmebedarf für Warmwasser oder Heizen besteht, öffnet das Fernwärmeventil, um die benötigte
Vorlauftemperatur am Verteiler bereitzustellen. Im Heizbetrieb kann die Rücklauftemperatur begrenzt werden.
Funktionsumfang: Eine Fernwärmestation versorgt zwei Heizkreise und einen Warmwasserspeicher mit Wärme. Zusätzlich wird der Warmwasserspeicher auch mit einer Solarablage erwärmt.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Fernwärmestation
Sobald Wärmebedarf für Warmwasser oder Heizen besteht, öffnet das Fernwärmeventil, um die benötigte Vorlauftemperatur am Verteiler bereitzustellen. Im Heizbetrieb kann die Rücklauftemperatur begrenzt werden.
Funktionsumfang: Zwei Heizkreise und eine Warmwasserbereitung (Frischwassermodul oder innenliegender Wärmetauscher) entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher. Ein Heizkessel sorgt für die ausreichende Beladung des Puffers.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Bei der Warmwasserbereitung wird über S3 gestartet und bis S5 (Puffer mitte) geladen. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Heizkessel
Ist der Puffer mitte (S5) für die Wärmeversorgung zu kalt, wird der Heizkessel gestartet. Eine Mischerregelung sorgt für eine konstante Mindestrücklauftemperatur von 55 Grad zum Kessel. Der Kessel bleibt so lange in Betrieb, bis der Pufferspeicher unten 65 Grad erreicht. Optional kann auch nur die mittlere Zone des Puffers beladen werden. Die Kesselbetriebsart sowie die Rücklaufsolltemperatur sind im Menü Fixwerte änderbar.
Funktionsumfang: Zwei Heizkreise und eine Warmwasserbereitung (Frischwassermodul oder innenliegender Wärmetauscher) entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher. Eine Solaranlage versorgt den Pufferspeicher bestmöglich mit Wärme. Ist diese nicht ausreichend, wird ein Kessel eingeschaltet, um die Wärmeversorgung sicherzustellen.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Bei der Warmwasserbereitung wird über S3 gestartet und bis S5 (Puffer mitte) geladen. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Heizkessel
Ist der Puffer mitte (S5) für die Wärmeversorgung zu kalt, wird der Heizkessel gestartet. Der Kessel bleibt so lange in Betrieb, bis der Pufferspeicher unten 65 Grad erreicht. Optional kann auch nur die mittlere Zone des Puffers auf Temperatur gehalten werden. Die Kesselbetriebsart sowie die Rücklaufsolltemperatur sind im Menü Fixwerte änderbar.
Solaranlage
Diese belädt mit Vorrang die obere Zone des Pufferspeichers, anschließend wird er bis unten durchgeladen. Es sind zwei Solarkreise mit je einer Pumpe programmiert, es kann aber auch auf ein Pumpe-Ventil-System (Ventil stromlos auf Puffer unten) geändert werden.
Funktionsumfang: Vier Heizkreise und ein Warmwasserspeicher entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher, welcher von einem Festbrennstoffkessel erwärmt wird.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Funktionsumfang: Zwei Heizkreise und eine Warmwasserbereitung (Frischwassermodul oder innenliegender Wärmetauscher) entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher. Eine Solaranlage versorgt den Pufferspeicher bestmöglich mit Wärme. Ist diese nicht ausreichend, wird ein Kessel eingeschaltet, um die Wärmeversorgung sicherzustellen.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Bei der Warmwasserbereitung wird über S3 gestartet und bis S5 (Puffer mitte) geladen. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Heizkessel
Ist der Puffer mitte (S5) für die Wärmeversorgung zu kalt, wird der Heizkessel gestartet. Eine Mischerregelung sorgt für eine konstante Mindestrücklauftemperatur von 55 Grad zum Kessel. Der Kessel bleibt so lange in Betrieb, bis der Pufferspeicher unten 65 Grad erreicht. Optional kann auch nur die mittlere Zone des Puffers auf Temperatur gehalten werden. Die Kesselbetriebsart sowie die Rücklaufsolltemperatur sind im Menü Fixwerte änderbar.
Solaranlage
Diese belädt mit Vorrang die obere Zone des Pufferspeichers, anschließend wird er bis unten durchgeladen. Es sind zwei Solarkreise mit je einer Pumpe programmiert, es kann aber auch auf ein Pumpe-Ventil-System (Ventil stromlos auf Puffer unten) geändert werden.
Funktionsumfang: Drei Heizkreise und ein Warmwasserspeicher entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher, welcher von einem Festbrennstoffkessel beheizt wird. Reicht die Temperatur im Pufferspeicher nicht aus, wird auf den Automatikkessel umgeschaltet.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Automatikkessel
Sobald Wärmebedarf für Warmwasser oder Heizen besteht und der Pufferspeicher zu kalt dafür ist, wird der Automatikkessel eingeschaltet und dieser auf der aktuell benötigten Temperatur gehalten.
Funktionsumfang: Eine Fernwärmestation versorgt drei Heizkreise und einen Warmwasserspeicher mit Wärme.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Fernwärmestation
Sobald Wärmebedarf für Warmwasser oder Heizen besteht, öffnet das Fernwärmeventil, um die benötigte Vorlauftemperatur am Verteiler bereitzustellen. Im Heizbetrieb kann die Rücklauftemperatur begrenzt werden.
Funktionsumfang: Eine Fernwärmestation versorgt drei Heizkreise und einen Warmwasserspeicher mit Wärme. Dabei wird diese von einem Pufferspeicher gestützt (Rücklaufvorerwärmung), welcher von einer Solaranlage beheizt wird. Die Solaranlage erwärmt zusätzlich auch den Warmwasserspeicher (dieser hat Vorrang).
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Fernwärmestation
Sobald Wärmebedarf für Warmwasser oder Heizen besteht, öffnet das Fernwärmeventil, um die benötigte Vorlauftemperatur am Verteiler bereitzustellen. Im Heizbetrieb kann die Rücklauftemperatur begrenzt werden.
Solaranlage
Diese belädt mit Vorrang den Boiler und anschließend den Pufferspeicher. Es sind zwei Solarkreise als Pumpe-Ventil- System (Ventil stromlos auf Boiler) programmiert.
Funktionsumfang: Drei Heizkreise und ein Warmwasserspeicher entnehmen Wärme aus einem Pufferspeicher. Ein Kessel sorgt für die ausreichende Beladung des Puffers.
Komplettpaket mit Regelung und Komponenten, Programmierung, Funktionsübersicht, Beschreibungen zur Software und Regelung und Anschlussplan.
Heizkreise
Die Heizkreise sind für ein Niedertemperaturheizsystem voreingestellt. Ein Heizkreis ist aktiv, wenn die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der eingestellten Vorlaufmindesttemperatur liegt. Für jeden Heizkreis stehen außerdem zur Verfügung:
Drei Zeitprogramme mit jeweils drei Zeitfenstern
Eine Kalenderfunktion für Urlaub- und/oder Partybetrieb
Ein Estrichausheizprogramm
Warmwasser
Es steht ein Zeitprogramm mit drei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der Zeitfenster gilt die Einstellung Solltemperatur, außerhalb der Zeitfenster die Einstellung Mindesttemperatur. Sind alle Heizkreise auf die Betriebsart Urlaub eingestellt, wird in diesem Zeitraum die Warmwasserbereitung blockiert.
Heizkessel
Ist der Puffer oben für die aktuelle Wärmeversorgung zu kalt, wird der Heizkessel gestartet. Eine Mischerregelung sorgt für eine konstante Mindestrücklauftemperatur (Fixwert 4) zum Kessel. Der Kessel bleibt so lange in Betrieb, bis der Pufferspeicher unten 65 Grad erreicht. Optional kann auch nur die obere Zone des Puffers beladen werden. Die Kesselbetriebsart sowie die Rücklaufsolltemperatur sind im Menü Fixwerte änderbar.